Angebot
Traditionelle europäische Naturheilkunde (kurz TEN) ist eine Wundertüte der Natur und steckt voller Erfahrung, Wissen und Kraft. TEN ist ein gesamtheitliches Medizinalsystem, welches auf der Lehre der Humoralmedizin basiert.
Was ist Humoralmedizin?
Die Humoralmedizin ist die grundlegende Art zu denken in der traditionellen europäischen Naturheilkunde. Diese spezifische Denkweise beruht auf antikem Wissen, welches über Jahrtausende weiter gegeben wurde. Sie basiert auf den vier Elementen: Luft, Wasser, Feuer und Erde, welche sich als die Wirkprinzipen warm/ kalt und feucht/ trocken im Körper wiederfinden.
Die Humoralmedizin ermöglicht eine ganz «neue» alte Sichtweise auf pathologische Vorgänge und erlaubt so, die Gesundheit auf einzigartige Weise zu fördern.
1 Erstgespräch
Gerne nehme ich mir die Zeit um ein detailliertes Anamnesegespräch durchzuführen, in welchem Sie mir Ihre Anliegen und Ihre Situation näher bringen. Da ich Wert darauf lege, Sie und Ihre Vorgeschichte kennenzulernen, dauert die erste Sitzung in einer naturheilpraktischen Behandlung eine Stunde.
2 Untersuchung
Es folgen eine körperliche Untersuchung sowie die Blickdiagnostik. So erhalte ich wichtige Anhaltspunkte um die für Sie passenden Behandlungsmethoden zu finden. Somit kann ich Sie optimal unterstützen, damit Sie Ihr Ziel erreichen.
3 Besprechung
Ich erkläre Ihnen was ich feststellen konnte und bespreche mit Ihnen die passende Therapierichtung. Dabei entscheiden Sie, zu was Sie bereit sind und was Sie wollen.
4 Behandlung
Darauf folgt eine kurze Erste Behandlung. Je nach Fall werde ich Ihnen jetzt ein Rezept ausstellen, welches Sie dann bei Ihrer Apotheke einlösen können. So kommen Sie genau zu den Richtigen Mitteln und Teemischungen.
Manuelle Therapie
• Klassische Massage
Die klassische Massage hat eine durchblutungsfördernde und lockernde Wirkung auf die Muskulatur, das Bindegewebe und die Haut. Sie wirkt entspannend auf Psyche und Geist. Egal ob krankheitsbedingt oder bürobedingt, hier werden Muskelverkrampfungen gelöst und Ihr Wohlbefinden wird verbessert.
• Fussreflexzonenmassage
Die Füsse kann man, genau wie andere Körperteile auch, in verschiedene Organzonen einteilen. Diese Hautzonen stehen in reflektorischer Verbindung mit den inneren Organen. Die Massage dieser Reflexzonen wirkt regulierend auf die Organfunktionen und kann so zur Behandlung von Krankheiten genutzt werden.
• Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Entstauungsmethode. Sie wirkt sich positiv auf die Funktion des Lymphsystems aus. Das Lymphsystem ist ein Teil unseres Immunsystems und ein wichtiger Transportweg für Wasser, Eiweisse, Fette und körperfremde Substanzen.
Physikalische Therapie
• Hydrotherapie und Wickel
Hydrotherapie beinhaltet Wasser in den vielseitigsten Formen und Anwendungen. Dazu zählen Güsse, Bäder, Kneippen, und vieles mehr. Wickel wurden von unseren Grosseltern noch oft verwendet. Es gibt genauso viele verschiedene Wickel wie Anwendungsmöglichkeiten. Die Wirkung wird durch den Wickelinhalt bestimmt. So wirkt z.B. Quark kühlend und Senföl wärmend.
• Moxa
Moxa ist eine sehr alte Behandlungsmethode, welche mit Wärme arbeitet. Dazu verwendet man getrocknetes Beifusskraut, welches zum Glimmen gebracht wird. Mit Hilfe der Glut wird dann, in einem bestimmten Abstand, das ausgewählte Hautareal erwärmt, bis es zu einer verstärkten Durchblutung des Gewebes kommt.
Ab-& Ausleitverfahren
Da wir in einer Überflussgesellschaft leben, werden wir oft nicht alles los, was wieder aus dem Körper müsste. Diese „Abfallstoffe“ lagern sich im Organismus ab und führen dann zu Funktionsstörungen, welche sich als Organerkrankungen äussern können. Die Aus-& Ableitverfahren wirken dem entgegen und sind wichtiger Bestandteil einer naturheilkundlichen Therapie.
• Schröpfen
Mit Hilfe von Schröpfgläsern wird auf einem bestimmten Hautareal ein Vakuum erzeugt. Es kann ein kreisrunder Bluterguss entstehen, welcher noch einige Tage sichtbar bleibt, jedoch schmerzlos ist. Das Schöpfen hat eine stark durchblutungsfördernde Wirkung und löst Verklebungen im Gewebe. Ausserdem besteht über Reflexbögen eine Wechselbeziehung zwischen der Haut und den inneren Organen.
• Baunscheidtieren
Bei der Methode des Baunscheidtierens wird eine gezielte, schmerzlose Reizung der Haut erzeugt. Dabei entsteht ein angenehmes Wärmegefühl und es bilden sich kleine Quaddeln, welche Lymphe enthalten. Die Quaddeln verschwinden innerhalb einer Stunde wieder und hinterlassen keinerlei bleibende Hautveränderungen.
• Blutegel
Das Ansetzen von Blutegeln wirkt ausleitend und entstauend auf das Blutsystem. Die Tiere haben sterile Mundwerkzeuge und einen blutverdünnenden Wirkstoff im Speichel. Die Wunde verheilt innerhalb weniger Tage.
Phytotherapie
Die Natur stellt uns eine Fülle an Heilpflanzen zur Verfügung. Die Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) ist eine der ältesten Heilmethoden überhaupt. Bereits in der Steinzeit wusste man über die mächtigen und kraftvollen Wirkungen der verschieden Pflanzen Bescheid. Alles was wir brauchen wächst vor unserer Haustür. Zudem lässt sich die Phytotherapie wunderbar mit anderen Therapiemethoden kombinieren. Profitieren Sie von individuell zusammengestellten Tees, Tinkturen, Crèmes, Bachblütenmischungen etc.
Biochemie
Schüssler Salze sind Mineralien in homöopathischer Verdünnung. Sie werden nach physiologisch- chemischen Aspekten ausgewählt und optimieren die Gewebefunktionen durch Normalisierung des Mineralhaushaltes.
Ernährung
Die Art und Weise wie wir unseren Körper ernähren ist sehr wichtig für unsere Gesundheit. Schliesslich kann der Körper nur mit dem arbeiten, was wir ihm zur Verfügung stellen. Dabei darf man nicht unterschätzen wie gross auch die energetische Wirkung auf uns ist. Alle Nahrungsmittel kann man entsprechend Ihrer Wirkung in warm/ kalt und feucht/trocken einteilen. Verspeist man z.B. eine Chili, welche von sehr heisser Natur ist, merkt man schnell den erwärmenden Effekt auf den Körper. Der Kopf wird rot, es brennt wie Feuer, die Nase läuft, die Augen tränen. Genau diese Wirkprinzipien kann man therapeutisch nutzen und so über die Ernährung unsere Gesundheit fördern.
Sie profitieren von meiner Krankenkassenanerkennung. Klären Sie bei Ihrer Krankenkasse ab, ob Sie eine entsprechende Zusatzversicherung haben und wie viel Ihnen zurückgezahlt wird.
Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder bar.
Termine müssen bei Verhinderung 24h zuvor abgesagt werden, ansonsten werden sie in Rechnung gestellt.
Ganzheitliche Beratung und Therapie nach TEN
60 min | 120.–
Klassische Massage
30 min | CHF 60.–
60 min | CHF 120.–
Fussreflexzonenmassage
40 min | CHF 80.–
60 min | CHF 120.–
Manuelle Lymphdrainage
60 min | CHF 100.–
90 min | CHF 150.–
Über mich

Ich bin Martina Genduso
Naturheilpraktikerin i.A
Dipl. Masseurin
Schon von klein auf habe ich eine kreative Ader, liebe die Natur und das Arbeiten mit den Händen. Aus dem Wunsch Dinge zu verschönern ist meine Malerlehre hervorgegangen. In meiner Freizeit male und zeichne ich noch immer gerne. Aus meiner Naturliebe ist ein grosses Interesse an Pflanzenheilkunde entstanden. Eines meiner prägendsten Erlebnisse war in den Ferien. Ich war an einem sehr abgeschiedenen Ort und bekam gesundheitliche Probleme. Mir wurde von den Leuten dort ein Tee zubereitet. Der schmeckte zwar scheusslich, aber ich trank den ganzen Krug leer. Bereits am Nachmittag desselben Tages waren die Beschwerden weg und ich fühlte mich, als wäre nie etwas gewesen. Danach durfte ich immer wieder solche Wunder erleben. Ich fing an in meiner Freizeit selbst Kräuter anzuwenden und viel darüber zu lesen. Diese Leidenschaft zum Beruf zu machen erschien mir schliesslich als das einzig Logische. Umso mehr ich über die Naturheilkunde lerne, desto mehr begeistert sie mich. Die Vielseitigkeit der zahlreichen Methoden macht, dass es nie langweilig wird. Ich verstehe immer mehr Zusammenhänge und alles macht Sinn, das ist ein super Gefühl. Am meisten begeistert mich der Gedanke, dass viele vermeintlich unheilbare Krankheiten in Wirklichkeit nicht unheilbar sind. Die Möglichkeit etwas gegen die Hoffnungslosigkeit und Endgültigkeit von gewissen Krankheitsdiagnosen zu unternehmen, beflügelt mich und gibt mir unglaublich viel Energie. Das grösste Geschenk ist es, Menschen glücklich zu sehen.
2017 – 2021
Studium Naturheilkunde TEN mit Berufsmasseur
2019
Abschluss als Dipl. Fussreflexzonen Therapeutin
2018
Abschluss als Dipl. Klassische Massage Therapeutin
Abschluss West. Med. 700
2010-2013
Malerlehre EFZ mit techn. Berufsmatur